Bilder der Krippenausstellung vom 03.12.2017


(c) aller Bilder liegt bei J. Kübler

 

Großer Ansturm und leuchtende Kinderaugen bei der Krippenausstellung in Westhausen

Selbst der Organisator der 4. Westhausener Krippenausstellung, Hans-Peter Wettemann, war von den Besucherzahlen überrascht. Bei leichtem Schneefall auf dem Westhausener Weihnachtsmarkt fanden ca. 600 Besucher den Weg in den Bürgersaal, um die verschiedenen Krippen von Westhausener Bürgerinnen und Bürger zu bestaunen. Die Krippenausstellung wird immer mehr angenommen und es spricht sich selbst bis ins bayerische Schwaben herum, welche Qualität die Ausstellung hat. Die weitesten Besucher die begrüßte werden durften und die nur wegen der Ausstellung kamen, sind von Augsburg angereist.

Aber nicht nur Krippen der Westhausener waren zu besichtigen, denn Hans-Peter Wettemann, Joachim Kübler und Wolfgang Rathgeb präsentierten zudem eigene, in mühevoller Kleinarbeit hergestellte Krippen und biblische Szenen, wie den Traum Josefs oder die Herbergsuche. So staunten die Besucher und allen voran die Kinder nicht schlecht, als sie die orientalischen Krippen, Wurzelkrippen, südtiroler Kastenkrippen, Papierkrippen und alpenländische Ställe betrachten konnten. Mittelpunkt der Ausstellung waren wohl die von Wettemann eigens für die katholische Kirchengemeinde hergestellten Passionskrippen und eine zwei Meter lange Krippenlandschaft mit 20cm großen original Heide Ankleidefiguren.

Auch für nächstes Jahr wird wieder eine Ausstellung vorbereitet werden, denn einige Westhausener Bürger haben schon signalisiert, dass auch sie im kommenden Jahr ihre Krippen mitbringen und ausstellen würden. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis der Bürgersaal zu klein wird.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.